fbpx
Zum Inhalt springen

Training

Kinesiologie Tapes und wie sie wirken

Der Begriff Kinesiologie Tape sagt dir nichts sagt? Trotzdem könnte ich wetten, dass du diese bunten Tapes schon mal irgendwo gesehen hast. Das sind die überdimensionierten und bunten Pflaster, die auf diversen Körperteilen und Gelenken von Profisportlern im Fernseher aufblitzen. Aber auch im Fitnessstudio oder im Sportverein von Buxtehude treten die Kinesiologie Tapes immer häufiger in Erscheinung. Sicher hast du dich deshalb auch schon gefragt, was es mit diesen Tapes auf sich hat und wie genau die Tapes wirken?

Wieso du Klimmzüge trainieren solltest

Der Klimmzug (im englischen Pull-Up) ist eine klassische Eigengewichtübung. Ziel dieser Übung ist das hochziehen des eigenen Körpers.

Üblicherweise hältst du dich dabei mit ausgestreckten Armen an einer Stange fest und ziehst dann deinen gesamten Körper zur Stange hoch.

Der Klimmzug fordert den gesamten Körper und zählt deshalb zu den Grundübungen im Kraft- und Muskelaufbau.

Bei kaum einer anderen Übung sagt die Leistung (Anzahl an Wiederholungen unter Berücksichtigung des Körpergewichts) so viel über die relative Stärke des Oberkörpers aus.

Warum du Fitnesstraining & Kampfsport kombinieren solltest

Wie stellst du dir dein ideales Fitnesstraining vor?

Effektiv, abwechslungsreich und holistisch?

Kampfsporttraining erfüllt diese Bedingungen, ähnlich wie es auch ein gutes Fitnesstraining kann.

Noch effektiver wird dein Trainingsplan, wenn du Fitness-, Kraft- und Kampfsporttraining miteinander kombinierst!

Ganz egal ob du etwas Abwechslung in dein Fitnesstraining bringen oder deine Fitness in deinem Kampfsport steigern möchtest:

Die Kombination von Fitness und Kampsporttraining ermöglicht unglaubliche Synergien.

Yoga im Kraft- und Fitnesssport

Verbindest du mit dem Begriff Yoga etwas Fremdes & mystisches? Oder musst du dabei zwangsläufig an Hausfrauenkurse denken?

Dann möchte ich dir diesen Artikel ans Herz legen und dir gegebenenfalls etwas von deiner Scheu nehmen!

Denn Dehnen oder Stretching gehörte schon immer zu fast jeder Sporteinheit dazu. Es ist etwas, was für viele Leute selbstverständlich und nichts Übernatürliches ist.

Das Dehnen der Muskulatur ist tatsächlich auch ein wichtiger Bestandteil im Yoga, weshalb du hier nicht nur über die Vorteile vom Yoga lesen kannst.

Auch die immer wiederkehrende Frage „Dehnen ich mich vor oder nach dem Training“ möchte ich hier beantworten.

Wie auch das „normal“ Dehnen im Allgemeinen, kann speziell Yoga deine Leistungsfähigkeit im Kraft-, Fitness-, oder auch in fast allen anderen Sportarten positiv beeinflussen.