fbpx
Zum Inhalt springen

Training

Athletiktraining, functional fitness

Athletiktraining – Trainiere wie ein Profi-Sportler

Leistungssportler zeichnen sich fast immer durch ihre schnellen und kraftvollen Bewegungen und ihrer überragende Fitness aus. Doch wie genau werden die Profis so fit? Haben sie einfach nur glück und besitzen eine beeindruckende Genetik? Sind es die Profi-Trainer die sich Tagein Tagaus mit dem Athleten beschäftigen? Ich würde behaupten, dass es das Gesamtpaket aus Genetik, Training, Ernährung und Betreuung ist. Auch wenn wir als Hobby-Sportler und Weekend Warriors nicht unserer Genetik beeinflussen, können wir uns doch etwas von den Trainingsmethoden der Leistungssportler abgucken: Das so genannte Athletik Training mit den teilweisen simplen und teilweisen außergewöhnlichen Workouts gerade in den amerikanischen Sportarten wie Football, Basketball oder auch den Mixed Martials Arts sein Zuhause hat.

Functional Training – effektives Training mit Kettlebells

Den Begriff „Functional Training“ oder „Functional Fitness“ wirst du sicher schon einmal gehört haben. Kettlebells sind dagegen bei weitem nicht so vielen bekannt, obwohl es auch zum Functional Training gezählt werden kann. Welche Vorteile Functional Traininig gerade mit Kettlebells mit sich bringt, erfährst du in diesem Artikel!

Rückenschmerzen durch Krafttraining

Rückenschmerzen ist die Volkskrankheit schlechthin. Aber auch jeder der Krafttraining betreibt wird dieses fiese Ziehen im unteren Rücken kennen.

Oft lässt sich auch nicht unterscheiden, ob es sich hierbei um Muskelkater oder tatsächliche Rückenschmerzen handelt. In den letzten Monaten hatten sich die Rückenschmerzen bei mir regelmäßig wiederholt, so dass ich „Muskelkater“ tatsächlich ausschließen konnte.

Durch einen Tipp habe ich nach der sogenannten ISG-Blockade gegoogelt und hab mich se

5 Gründe warum Du keine Muskelmasse aufbaust!

Gehörst du zu den Personen die einfach keine Muskelmasse aufbauen können? Stellst du dir die Frage wie du für einen schnellen Muskelaufbau trainieren solltest? Ein ausbleibender Aufbau von Muskulatur kann viele Gründe haben. Der erste Schritt für dich wäre zunächst das Erkennen dieser Muskelaufbau Fehler. Denn nur wenn dir bewusst wird, wo deine Probleme liegen, kannst du an einer entsprechenden Lösung arbeiten. Deshalb kommen hier die 5 häufigsten Gründe für fehlenden Muskelaufbau.

Ausdauertraining IV: Hochintensives Intervalltraining

„Je mehr vom Körper bei einer Übung involviert ist, desto besser ist die Übung“ (Mark Rippetoe)

HIIT – das High Intensity Interval Training. Es ist die Wiederholung von hoch intensiven Übungen über eine festgelegte Zeitspanne, durch festgelegte Pausenzeiten unterbrochen und in mehreren Durchgängen vollzogen. Die wohl einfachste Variante sind die klassischen Sprints.