Schnell am Bauch abnehmen, das ist ein Traum von vielen. Leider platzt der Traum aber viel zu häufig, gerade wenn neue „Wunder-Diäten“ ausprobiert werden. Doch was ist der schnellste Weg zum abnehmen? Welche Bauchfett-Weg Übungen sind am besten? Wenn du wirklich langfristig und erfolgreich abnehmen möchtest, solltest du die folgenden 5 Abnehmtipps unbedingt lesen!
Als aller erstes musst du dir genau vor Augen führen, wohin die Reise gehen soll. Wie viel willst du abnehmen? Wie willst du aussehen? Die Visualisierung ist extrem wichtig! Stelle dir täglich vor, wie du gerne aussehen möchtest. ABER: bleibt realistisch. In 5 Tagen 10 kg Körperfett abnehmen ist einfach nicht „normal“. Wenn du unter Druck gute Leistungen erbringen kannst, dann setze dir eine Deadline. Bis Weihnachten zum Beispiel wieder in den Lieblingspulli reinpassen. Warte nicht auf den Sommer. Dann machst du das eh nicht. Mach es jetzt! Du kannst auch im Winter gut aussehen.
Stelle dir folgende Fragen und sei ehrlich zu dir selbst:
- Bist du mit dir zufrieden?
- Wenn nicht, was muss sich ändern?
- Wenn doch, was ist dein nächstes Ziel?
- Wann willst du das nächste Ziel erreichen?
Du musst genau wissen was du erreichen willst und wieso du es erreichen willst! Ziele sind ein mächtiges Werkzeug. Wenn du bis hier alles klar gezogen hast, helfen dir diese 5 Tipps weiter:
Abnehmtipp Nummer 1: Mache mehr Krafttraining!
Wer abnehmen will, muss viel Laufen gehen und die Ausdauer trainieren, richtig? Nein, erfahrungsgemäß verbrennst du mit richtigem Krafttraining ordentlich kcal und baust Muskelmasse auf, die auch in Ruhe Energie verbrennt!
Zusätzlicher Tipp: verkürze die Pausen zwischen den Sätzen & Übungen und du trainierst auch gleich die Ausdauer mit…zwei Fliegen mit einer Klappe, oder so ähnlich!
Abnehmtipp Nummer 2: Ganzkörpertraining
Mit Ganzkörper Trainingseinheiten, kannst du alle wichtigen Muskelgruppen mehrmals in der Woche trainieren und somit auch den Abnehmerfolg deutlich beschleunigen. Wieso ist das so? Stell dir die Muskulatur als Verbrennungsmotor vor, der Energie in Form von kcal statt Benzin benötigt. Ein großer Motor (z.B. die Oberschenkelmuskulatur) hat logischerweise einen deutlich höheren Verbrauch als ein kleiner Motor (wie z.B. der Bizeps). Und wenn alle Motoren gleichzeitig arbeiten müssen, summiert sich der Verbrauch sogar!
So gehst du vor: Wenn möglich gestalte dein Training in Form eines Zirkeltrainings. Bei den meisten Fitnessstudios kann man das aber zur Rush Hour vergessen. Alternativ kannst du auch die Reihenfolge deiner Übungen so gestalten, dass du nach jeder Übung den „Gegenspieler“ trainierst und dabei die Pausen dazwischen möglichst gering hälst. Nach einer Druck-Übung folgt demnach eine Zug-Übung.
Abnehmtipp Nummer 3: Ernährungs- und Trainingstagebuch
„Alles messen, was messbar ist – und messbar machen, was noch nicht messbar ist.“ – Galileo Galilei
Nur das, was man messen kann, kann man auch optimieren! Schreibe dir jeden Tag auf, was, wann und wie viel du gegessen hast. Keine Sorge, du musst nicht gleich jede einzelne Kalorie zählen. Selbst mit einer einfachen Dokumentation kannst du dein eigenes Essverhalten erkennen und eventuell verbessern.
Gleiches gilt für dein Training. Notiere dir welche Übungen du gemacht hast, wie viel Gewicht du verwendet hast und wie viele Wiederholungen du gemacht hast. Nur so kannst du die Leistung konstant kontrollieren und steigern.
Abnehmtipp Nummer 4: Schlank im Schlaf
Schlank im Schlaf, und das ohne Wunderpillen. Wie das? Es ist eigentlich ganz logisch, du hast es bestimmt schon selber erlebt: Wenn du lange wach bist und somit nicht auf „Standby“ schaltest, willst du auch mehr Essen. Das haben auch Studien herausgefunden. Die Schlafdauer reguliert nämlich die Hormone Leptin und Ghrelin, die den Appetit beeinflussen. Achte deshalb darauf, immer ausreichend zu schlafen!
Abnehmtipp Nummer 5: Sei geduldig!
Jeder möchte den schnellen Erfolg. Schnell und viel Geld verdienen, Muskeln aufbauen, abnehmen etc. Leider funktioniert das in der Regel nicht so wie man das möchte. Ein gesunder Gewichtsverlust sieht max. 1 kg Verlust pro Woche vor. Wenn du relativ nah an deinem Idealgewicht bist, kann es sogar noch weniger sein. Setze dir deshalb realistische Ziele und verfolge sie geduldig.
Nur wer tatsächlich die Geduld aufbringt und eine Diät oder ein Programm bis zum Ende durchzieht kann Erfolge für sich verbuchen. Deshalb ist es auch beim Abnehmen wichtig, nicht zu schnell aufzugeben.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat und du auch in Zukunft ähnliche Artikel lesen möchtest, teile diesen Blog bitte weiter!
Besuche uns auch auf Facebook – wir freuen uns über jeden Like!