fbpx
Zum Inhalt springen

HIIT

Training im Freien - Vorteile und Übungen

Training im Freien – Vorteile und Übungen

Das Training im Freien erfreut sich erneut großer Beliebtheit. In den Wäldern und Grünanlagen deutscher Großstädte tummeln sich bei schönem Wetter unzählige Sportbegeisterte. Natürlich ist das Outdoor-Training stark Jahreszeitenabhängig und begrenzte sich in der Vergangenheit eigentlich nur auf das Ausdauertraining. Doch spätestens seit der jüngsten Pandemie und der dadurch bedingten Schließung der Fitnessstudios, sind wir Sportbegeisterte auf Alternativen angewiesen. Wie und wieso du auch dein Kraft- und Fitnesstraining auch nach draußen verlegen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Functional Training – effektives Training mit Kettlebells

Den Begriff „Functional Training“ oder „Functional Fitness“ wirst du sicher schon einmal gehört haben. Kettlebells sind dagegen bei weitem nicht so vielen bekannt, obwohl es auch zum Functional Training gezählt werden kann. Welche Vorteile Functional Traininig gerade mit Kettlebells mit sich bringt, erfährst du in diesem Artikel!

Ausdauertraining IV: Hochintensives Intervalltraining

„Je mehr vom Körper bei einer Übung involviert ist, desto besser ist die Übung“ (Mark Rippetoe)

HIIT – das High Intensity Interval Training. Es ist die Wiederholung von hoch intensiven Übungen über eine festgelegte Zeitspanne, durch festgelegte Pausenzeiten unterbrochen und in mehreren Durchgängen vollzogen. Die wohl einfachste Variante sind die klassischen Sprints.