Was genau sind Makronährstoffe? Dazu zählen Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Jeder Makronährstoff übt eine andere physiologische Wirkung auf den Menschen aus.
Abhängig von deinem Ziel, kannst du den prozentualen Anteil der einzelnen Makronährstoffe in der Gesamtenergiebilanz verändern.
Willst du beispielsweise Muskeln aufbauen, spielen Kohlenhydrate und Proteine eine wichtige Rolle für den Aufbau von Muskulatur und deine Kraftzuwächse.
Fette und Proteine sind dagegen beim Abnehmen wichtig, da sie als Energielieferant und Muskelschutzfaktor während eines Kaloriendefizits dienen.
Auf Kohlenhydrate solltest du aber nur komplett oder größtenteils verzichten, wenn du sportlich nicht aktiv bist.
Kohlenhydrate sind ein wichtiger Bestandteil für die sportliche Leistungsfähigkeit, die zudem auch die Regeneration unterstützen.
Makronährstoffverteilung Muskelaufbau / Masseaufbau:
55-60% Kohlenhydrate, 20-25% Proteine, 15-20% Fett
Makronährstoffverteilung Abnehmen:
20-30% Kohlenhydrate, 25-30% Proteine, 30-35% Fett
Makronährstoffverteilung Muskeldefinition:
30-40% Kohlenhydrate, 25-30% Proteine, 25-30% Fett
Sicherheitshalber möchte ich hier noch mal darauf hinweisen, dass die hier angegebenen Verteilungen für dich vielleicht nicht so gut funktionieren wie für deinen Freund, Nachbar oder was auch immer!
Ein Ernährungsplan muss immer sehr individuell gestaltet werden.